- Warum Eistee selber machen? – Deine Vorteile auf einen Blick
- Die richtige Basis – Welche Tees eignen sich für selbstgemachten Eistee?
- Eistee selber machen – Schritt-für-Schritt Anleitung
- Häufige Fehler beim Eistee selber machen – und wie du sie vermeidest
- Früchtetee als perfekte Basis – Unsere Lieblingssorten für selbstgemachten Eistee
- Unsere liebsten Eistee-Variationen – so wird’s noch kreativer
- Fazit: Eistee selber machen – Frischer Genuss ganz ohne Kompromisse
Eistee selber machen – Erfrischend, einfach und natürlich
Wer liebt ihn nicht – ein kühles Glas Eistee an einem heißen Sommertag? Statt auf fertige Produkte voller Zucker und Zusatzstoffe zurückzugreifen, kannst du deinen Eistee ganz einfach selbst machen – frisch, individuell und völlig ohne schlechtes Gewissen.
Besonders Früchtetees eignen sich hervorragend dafür: Sie bringen auf natürliche Weise Aroma und eine angenehme Süße mit, sodass du auf zusätzlichen Zucker locker verzichten kannst. Das Beste daran? Du brauchst keinen komplizierten Cold Brew – einfach den Tee wie gewohnt aufbrühen, abkühlen lassen und genießen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du köstlichen, selbstgemachten Eistee zauberst. Dazu bekommst du viele Tipps rund um die besten Teesorten, häufige Fehler beim Eistee-Machen – und unsere Lieblingsrezepte für deine perfekte Erfrischung!
Warum Eistee selber machen? – Deine Vorteile auf einen Blick
Eistee selber zu machen ist nicht nur einfach – es bringt auch viele Vorteile mit sich. Du entscheidest selbst, welche Zutaten du verwendest, wie süß dein Eistee sein soll und welche Aromen du genießen möchtest. Im Gegensatz zu Fertigeistees aus dem Supermarkt kannst du so auf künstliche Zusatzstoffe, überflüssigen Zucker und Konservierungsmittel verzichten.
- Frischer – du bestimmst, wann und wie dein Eistee zubereitet wird.
- Gesünder – da du die Süße individuell dosieren oder komplett auf Zucker verzichten kannst.
- Nachhaltiger – weniger Verpackung, keine unnötigen Zusatzstoffe, ideal auch für den umweltbewussten Genuss.
- Günstiger – hochwertige Tees liefern viele Portionen Eistee zu einem Bruchteil des Preises fertiger Produkte.
Gerade mit natürlichen Früchtetees entsteht so eine wunderbar aromatische Erfrischung – ganz ohne Aufwand und ganz ohne Reue.

Purple Bliss - Mit Minze
- Mit Minze verfeinert
- Intensiver Geschmack
- Heiß & kalt genießbar
Erfrischender Früchtetee mit Minze - ideal für Eistee.
Jetzt entdeckenDie richtige Basis – Welche Tees eignen sich für selbstgemachten Eistee?
Nicht jeder Tee eignet sich gleich gut für die Zubereitung von Eistee. Wichtig ist, dass die Aromen auch nach dem Abkühlen harmonisch bleiben und der Tee nicht zu bitter wird. Klassisch werden oft Schwarztee oder Grüntee verwendet – doch gerade Früchtetee bietet eine fantastische Alternative.
- von Natur aus koffeinfrei,
- angenehm fruchtig und aromatisch,
- oft schon leicht süß durch enthaltene Früchte.
Besonders gut eignet sich Früchtetee, wenn du auf Zuckerzusatz verzichten möchtest – denn durch die natürliche Süße von Äpfeln, Beeren oder Hibiskus schmeckt der Eistee auch so wunderbar erfrischend.
Unser Tipp: Unsere hochwertigen Früchtetees sind perfekt geeignet, um sie heiß aufzugießen, abkühlen zu lassen und dann pur oder mit frischen Früchten zu genießen.
Eistee selber machen – Schritt-für-Schritt Anleitung
Eistee selbst zu machen ist kinderleicht und braucht weder besondere Ausrüstung noch viel Zeit. Mit der richtigen Vorgehensweise gelingen dir frische, aromatische Ergebnisse ohne künstliche Zusätze.
- Tee aufbrühen: Wähle deinen Lieblingstee – besonders Früchtetees eignen sich hervorragend. Verwende die normale Dosierung (ca. 1–2 TL pro Tasse) und gieße ihn mit heißem Wasser auf.
- Abkühlen lassen: Lass den frisch gebrühten Tee in einer hitzebeständigen Kanne auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Kühlen: Stelle den abgekühlten Tee für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
- Verfeinern: Wer mag, kann den fertigen Eistee mit Zitronenscheiben, frischen Beeren oder etwas Minze verfeinern – völlig ohne Zuckerzusatz!
Bereite deinen Eistee ruhig etwas stärker als üblich zu – durch das spätere Kühlen und eventuelle Eiswürfel bleibt das Aroma voll erhalten.
Häufige Fehler beim Eistee selber machen – und wie du sie vermeidest
Damit dein selbstgemachter Eistee richtig lecker wird, solltest du ein paar typische Stolperfallen vermeiden. Viele kleine Fehler lassen sich leicht umgehen – und sorgen dafür, dass dein Eistee natürlich frisch und aromatisch schmeckt.
- Zu lange Ziehzeit: Wird der Tee zu lange gezogen, kann er bitter werden. Achte auf die empfohlene Ziehzeit deines Früchtetees (meist 5–8 Minuten).
- Tee direkt auf Eiswürfel gießen: Dadurch verwässert der Geschmack. Besser: Erst abkühlen lassen, dann kalt stellen und anschließend auf Eis servieren.
- Zu viel Zucker: Fertige Eistees enthalten oft sehr viel Zucker. Selbstgemachter Eistee schmeckt auch ohne Zusatz perfekt – durch fruchtige Zutaten wie Beeren oder einen Spritzer Zitrone kannst du ihn ganz natürlich verfeinern.
Kleine Tricks – große Wirkung!

Cranberry & Apple
- Mit ganzen Fruchtstücken
- Intensiver Geschmack
- Heiß & kalt genießbar
Erfrischender Früchtetee mit Cranberries - ideal für Eistee.
Jetzt entdeckenFrüchtetee als perfekte Basis – Unsere Lieblingssorten für selbstgemachten Eistee
Früchtetee ist wie geschaffen dafür, Eistee daraus zu zaubern. Durch die natürliche Fruchtigkeit, die milde Süße und die schöne Farbe bringt er alles mit, was ein guter Eistee braucht – ganz ohne zusätzlichen Zucker.
- Beerenmischungen: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sorgen für einen intensiven, fruchtigen Geschmack.
- Tropische Früchtetees: Mango, Ananas oder Maracuja bringen eine exotische, sonnige Note ins Glas.
- Zitrusfrüchte: Orange, Zitrone oder Limette machen den Eistee wunderbar erfrischend und leicht spritzig.
Unsere Früchtetees sind so komponiert, dass sie sowohl heiß als auch kalt ein volles Aroma entfalten. Einfach heiß aufbrühen, abkühlen lassen – und schon hast du deinen perfekten, natürlichen Sommerdrink!
Unsere liebsten Eistee-Variationen – so wird’s noch kreativer
Eistee selber machen bietet unendlich viele Möglichkeiten, kreativ zu werden. Mit ein paar einfachen Zutaten kannst du deinen Eistee ganz individuell aufpeppen – je nach Lust und Laune.
- Zitrusfrische: Gib ein paar Scheiben Zitrone, Limette oder Orange in deinen abgekühlten Eistee für eine spritzige Note.
- Beerentraum: Frische Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sorgen für eine natürliche Süße und tolle Farbe.
- Kräuter-Upgrade: Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum verleihen deinem Eistee eine erfrischende, leicht würzige Komponente.
- Leichter Sprudel: Für einen prickelnden Eistee kannst du deinen fertigen Früchtetee mit etwas Mineralwasser auffüllen.
So wird jeder Eistee zu deiner ganz persönlichen Erfrischung – 100 % natürlich und individuell.
Fazit: Eistee selber machen – Frischer Genuss ganz ohne Kompromisse
Eistee selber zu machen ist viel einfacher, als viele denken – und der Unterschied zu fertigen Produkten ist enorm. Du bestimmst die Qualität, den Geschmack und den Süßegrad ganz nach deinem eigenen Geschmack – ganz ohne künstliche Zusätze oder versteckten Zucker.
Besonders Früchtetees bieten sich als perfekte Basis an: aromatisch, natürlich süß und völlig koffeinfrei. Ob klassisch pur, mit frischen Früchten oder kreativen Zutaten wie Minze – dein selbstgemachter Eistee wird garantiert zu einem erfrischenden Highlight an warmen Tagen.
Probier es aus: Starte mit unseren hochwertigen Früchtetees und entdecke, wie einfach und lecker gesunde Erfrischung sein kann!